Beim Hohe Wand Skirollerfestival
wurden tolle Leistungen gezeigt, das Wetter war perfekt und die Kulisse
traumhaft.
Nach zwei Jahren Vorbereitung – das Eventwochenende ist
im Vorjahr dem Sturm zum Opfer gefallen – konnte das Rennen auf die Hohe Wand
und rund um Maiersdorf erfolgreich durchgeführt werden.
„Steil & geil“ hieß es am Freitagabend, als die Langlaufelite Österreichs das
Festival mit dem Klassik-Bergroller-Rennen eröffnete. Es ging 690 Höhenmeter auf
9 km hinauf auf das höchste östliche Bergplateau Österreichs. Zuschauer
motivierten die Sportler entlang der Strecke, die sich in kräftigen
Diagonalschritten und Doppelstockschüben hinter der ORF-Kamera hinaufschoben.
Die großartigen Leistungen der Sportler, inklusive der österreichischen
Meisterschaftsmedaillen, wurden bei der stimmungsvollen Siegerehrung im
Naturpark Hohe Wand gewürdigt. Die beeindruckendste Leistung zeigte Viktor
Papouschek, der sich zwei Tage vor seinem 16. Geburtstag ein Duell mit Teresa
Stadlober lieferte und knapp vor der Olympiateilnehmerin das Ziel erreichte.
Weitere Podestplätze erreichten Maija Schmid mit einem ersten Platz bei den
Schülerinnen 14 W, Nico Bierbaumer mit einem zweiten Platz bei den Schülern 14 M
und Daniel Lasser bei den Junioren U20 M

Am zweiten
Renntag fand ein Rundkurs am Fuße der Hohen Wand statt. Dynamisch & athletisch
bewältigten die Sportler die knapp 20km in 3 Runden. In der Jugend 16 ging der
Sieg sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen nach NÖ. Die Sportler der
1. SVG Hohe Wand. Miriam Rossmann und Felix Bierbaumer hängten sehr
beeindruckend im Schlussanstieg ihre Konkurrenz ab und liefen jeweils mit einem
beachtlichen Vorsprung ins Ziel und zum Sieg. Auch in den anderen Altersklassen
erbrachten unsere Athletinnen tolle Leistungen.

Ergebnisse der 1. SVG Hohe Wand Läufer.
Kinder 8W: Anna Kögler 1. Platz
Kinde 10W: Luisa Lasser 1. Platz, Heidi Kögler 2. Platz und Elina Ertl 3. Platz
Kinder 10M: Martin Gräble 1. Platz
Schüler 12M: Paul Schmid 2. Platz
Schüler 14W: Maija Schmid 2. Platz
Schüler 14M: Nico Bierbaumer 2. Platz
Jugend 18M: Viktor Papouschek 2. Platz
Junioren U20W: Lina Pichlbauer 3. Platz
Junioren U20H: Til Koglbauer 3. Platz
Allg. Klasse W: Magdalena Scherz 3. Platz

Am Wochenende waren Miriam, Felix, Markus und Jochen in Obertauern
beim 2. Obertauern Trailrun Summit sehr erfolgreich!
Miriam & Felix: Short Trail - 1 Summit = 9K/768Hm
- Miriam wurde gesamt 4. bei den Damen und 2. in der U18W und führt derzeit beim
ÖLV Trail Youngsters Cup 2025 vor Maija
- Felix wurde gesamt 9. bei den Herren und 3. in der U18M und ist derzeit 4.
beim ÖLV Trail Youngsters Cup 2025
Jchen: 1/2 Marathon Trail - 1 Summit = 26K/1.620Hm
- er belegte Platz 33 gesamt und 3. Platz Senior Masters M
Markus: Trail Ultra - 8 Summits = 76K/5.044Hm
- er belegte Platz 8 gesamt und den 3. Platz Masters M



Unser Verein beim Innsbrucker Trailrunning Festival.





Unser Team bestehend aus Lars Demuth, Markus Rossmann und Rene Schmid erreichte
beim ÖM Berglauf von Innsbruck Stadt auf die Seegrube den beachtlichen 6. Platz.
Dabei waren 7,3 km und 1350 Höhenmeter zu bewältigen.
Rang 2 für Lars Demuth beim Halbmarathon in Hamburg!

Nach
einem Sololauf über 21,09 km belegte Lars Demuth beim
Haspa Halbmarathon in Hamburg einen hervorragenden 2. Platz.
Mit 01:09:07 blieb Lars zwar über seiner Bestzeit, war aber mit seinem Lauf und
der tollen Stimmung am Straßenrand sehr zufrieden.
Die 1. SVG Hohe Wand gratuliert zu diesem tollen Ergebnis.
Nach getaner Arbeit ist Erholung angesagt.

Stolze Ausbeute für die 1. SVG Hohe Wand beim Frühlingslauf in Payerbach mit 11
Podestplätzen sowie 1. und 2. Platz in der Mannschaftswertung und dem Tagessieg
bei den Damen.

In
tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem
Ehrenobmann Heinz Glatz.
50 Jahre Engagement für unseren Verein sprechen Bände über seine Hingabe und
Leidenschaft. Davon war er 20 Jahre lang unser zuverlässiger und gewissenhafter
Schriftführer, der jedes Detail akribisch festgehalten hat. Die darauffolgenden
30 Jahre trug er als Obmann die Verantwortung, nicht nur für die
organisatorischen Belange, sondern auch für den Geist und die Seele unseres
Vereins.
Heinz war mehr als nur Vereinsmitglied-er war ein Vorbild, ein Wegbereiter und
Freund. Mit seinem Engagement und seiner aufrichtigen Begeisterung hat er uns
allen gezeigt, was es heißt, sich für eine Sache einzusetzen, die einem am
Herzen liegt.
Ein erfolgreiches Wochenende für unsere
Langläufer!
Austria Cup Langlauf Bad
Mitterndorf
Felix Bierbaumer sichert sich mit einem 1. Platz im Sprint am Samstag und dem 3.
Platz im Kriterium am Sonntag den 2. Platz in der Austria Cup Gesamtwertung Schüler
14m Viktor
Papouschek belegte im Sprint den 2. Platz und im Kriterium den 3. Platz. Damit
liegt er derzeit, vor dem Finale in Galtür, in der AC Zwischenwertung auf dem 2.
Platz.
Tolle Leistungen vom Maija Schmid, Miriam Rossmann, Linda Stenbacka, Ida
Papouschek, Daniel Lasser, Lina Pichelbauer und Til Koglbauer runden ein
Erfolgreiches Rennwochenende ab.



Stella Tschach gewinnt den Pass Thurn FIS Riesentorlauf


45. Steiralauf 2025 in
Bad Mitterndorf war wieder ein Langlauffest
Beim Steiralauf Kids Race am Freitag waren 8 Athlet:innen am Start und mussten
einen Vielseitigkeitsrennen mit 2,4km bzw. 3,6km absolvieren. Dabei waren
unterschiedliche Hindernisse zu überwinden. Linda Stenbacka (Schüler 14w) und
Nico Bierbaumer (Schüler 12m) holten jeweils sensationell den 1. Platz Miriam
Rossmann (Schüler 14w) und Felix Bierbaumer (Schüler 14m) belegten jeweils Platz
2.
Weitere Platzierungen:
4. Platz Majia Schmid (Schüler 14w)
8. Platz Greta Rossmann (Schüler 12w)
21. Platz Paul Schmid (Schüler 12m)
7. Platz Timo Hochegger (Schüler 14m)
Am Samstag ging es auf die Distanzstrecken von 10km (Freie Technik), 25km (Freie
Technik), 30km (Klassische Technik) und 50km (Freie Technik). Bei den
unterschiedlichen Distanzen waren insgesamt 17 Starten der 1.SVG Hohe Wand am
Start. Auch hier war die Ausbeute an Podestplätzen ausgezeichnet.
1.
Plätze: Miriam Rossmann (10km, Schüler w), Niklas Ochnerbauer (25km, Jugend II
m),
Florian Steiner 50km, Junioren m)
2.
Plätze: Linda Stenbacka (10km, Schüler w), Felix Bierbaumer (10km, Schüler m)
3. Plätze: Maija Schmid (10km, Schüler w), Edith Bierbaumer 30km, AKII Damen),
Katja Stenbacka (30km, AKIII Damen), Daniel Lasser (25km, Junioren m),

Österr. Meisterschaften
Schüler und Jugend in Reutte (Tirol)
Die lange Anreise zu den heurigen ÖM in Reute hat sich für unsere Schüler- und
Jugendläufer sehr ausgezahlt!
An 3 Tagen wurde im Sprint, auf der Distanz und bei der abschließenden
Teamstaffel um die Medaillen gekämpft. 2 ÖM und 2 Vize ÖM Titel gingen an unsere
Läufer.
Beim Sprint verlief der Prolog noch ausgezeichnet, bei den einzelnen
Heads wurden durch einige Stürze leider Spitzenplatzierungen vergeben. Viktor
Papouschek sicherte sich dennoch die Bronzemedaille bei der Jugend 16m.
Beim 2. Rennen, auf der Distanz in der klassischen Technik, wurde voll
angegriffen. Nico Bierbaumer holte sich sensationell die Goldmedaille und damit
den ÖM-Titel bei den Schüler 12m. Felix Bierbaumer und Viktor Papouschek
sicherten sich in ihren Altersklassen die Silbermedaille. Weitere hervorragende
Platzierungen durch Maija Schmid, Linda Stenbacka, Miriam Rossmann, Ida
Papouschek, Timo Hochegger und Niklas Ochnerbauer.
Bei der abschließende Teamstaffel war die Jugend Staffel NÖ1 mit Viktor
Papouchek eine Klasse für sich. Viktor konnten mit einer sehenswerten Leistung
als 1. Staffelläufer einen so gewaltigen Vorsprung herauslaufen, der von den
anderen Staffeln nicht mehr aufgeholt werden konnten. Somit ging die
Goldmedaille wieder nach NÖ.
Die Mädchen Schülerstaffel mit 3 Läuferinnen unseres Vereins belegte Platz 5,
die Burschen mit 2 Läufern belegten den 8. Platz.

Austria
Cup / Österr. Meisterschaften in Saalfelden
Sensationelle Erfolge beim Austria Cup und bei den Österr. Meisterschaften der
Schüler & Jugend unserer
Langläuferinnen und Langläufer!
Die 2. Station des Pletzer Resorts Austria Cup führte unsere Langläufer:Innen
nach Saalfelden.
Im klassischen Distanzrennen holten sich Ida Papouschek, Viktor Papouschek und
Felix Bierbaumer, jeweils die 1. Plätze in ihren Altersklassen.
Als gejagte in der Verfolgung, am nächsten Tag belegten alle 3 Athlet:innen den
sensationellen 2. Platz und holten sich damit jeweils die Silbermedaille bei den
österr. Meisterschaften.



Rang 2 für Martin Demuth beim IRONMAN 70.3 in Valdivia/Chile




Obmann Christian Demuth eröffnet den neuen
Trainingsraum.
Mit mit einem kleinen Konditionsbewerb wurde der
Trainingsraum "GYM" eröffnet.








Zwei Siege und ein Unentschieden konnten unsere Tennismannschaften an diesem
Wochenende für sich verbuchen.
Die Damenmannschaft gewann gegen TC Payerbach mit 4:3, die Herren 45 spielten
gegen ASKÖ Wöllersdorf 3:3 und die Herren gewannen gegen TC Lanzenkirchen mit
6:3.



Auch unser Verein nimmt
an dieser Aktion teil und wir würden uns sehr über Lose freuen. Diese können wir
dann gegen attraktive Preise eintauschen.
Unsere Bitte:
Sammelt fleißig Lose (gerne auch Oma, Opa und Freunden erzählen), damit wir
viele Lose bekommen.
Gebt die Lose im Verein ab. Entweder persönlich oder bei einem Funktionär.

Triathlon Weltcup-Auftakt in Neuseeland
Nach Platz 9 nach 750 m Schwimmen
und Platz 4 nach 20 km Radfahren landete unser Triathlet Martin Demuth nach den
5 km Laufen auf dem 24. Platz

Martin Demuth, (Roter Dress)
Foto: World Triathlon Ben Lumley
Sensationelle Erfolge unserer
Langläuferinnen und Langläufer!
Bei der U23 Weltmeisterschaft in
Planica erreichte Magdalena Scherz im Sprintbewerb den ausgezeichneten 12.
Platz. Eine Goldmedaille durch Til Koglbauer und zwei Bronzemedaillen durch
Joseph Tost und Viktor Papouschek bei den Österreichischen Meisterschaften im
Einzel Klassisch.
Goldmedaille
für Til Koglbauer, Bronzemedaille für Joseph Tost, Platz 4 für Daniel Lasser
Foto: 1.SVG Hohe Wand

Bronzemedaille für Viktor Papouschek
Foto: 1.SVG Hohe Wand
Erster FIS-Podestplatz für Stella Tschach!

Beim FIS-CIT Slalom in Turnau steht Stella nach einem tollen Rennen als Dritte
auf dem Podest.
Hier geht es zur Ergebnisliste.


Die neue LED-Beleuchtung auf dem Tennisplatz
fertig installiert und in Betrieb.

Tennis Vereinsmeisterschaft 2023
Vereinsmeisterin Kerstin Hammer
Vereinsmeister Christian Imnitzer


Ergebnis Damen |
Ergebnis Herren |
Vereinsmeisterin Kerstin Hammer |
Vereinsmeister Christian Imnitzer |
Rang 2 Nina Romic |
Rang 2 Christian Kneissl |
Rang 3 Waltraud Schischeg |
Rang 3 Herbert Obmann, Johann Gaube |

Unserem Ehrenobmann Heinz Glatz wurde für seine Tätigkeit als Obmann der 1. SVG
Hohe Wand von Bgm. Josef Laferl das Ehrenzeichen der Gemeinde Hohe Wand in Gold
verliehen.





1. und 2. Platz beim Bundesfinale der XC Challenge in Saalfelden!

Das Hohe Wand Team Jg. 2012/2013 holte souverän den 1. Platz und das Hohe Wand
Team Jg. 2010/2011 belegte den hervorragenden 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch
vom Vorstand!






Alle Bilder 1. SVG Hohe Wand
Erster Bewerb für das Hohe Wand Championat!



Unsere Tennismannschaften wurden mit neuer Spielkleidung ausgerüstet!



Unsere Vereinslangläuferinnen Stenbacka Linnea, Schebesta Emilia, Schebesta
Isabell, Rossmann Miriam und Brugger Alexa gewannen für das BG Zehnergasse die
Mannschaftswertung bei der Bundesmeisterschaft der Schulen 2023 in Schoppernau.


Ein hervorragendes Ergebnis beim NÖ
Landescup in Göstling
Unser Langlaufteam war mit 8 Klassensiegen, 5 zweiten
Plätzen und 3 dritten Plätzen das überlegene Team in Göstling. Herzliche
Gratulation!

Jahreshauptversammlung 2022
Erfreulich viele Vereinsmitglieder nahmen an der
Jahreshauptversammlung 2022 teil.
Nach den Berichten der einzelnen Sektionen wurde unser Langlaufteam und unsere
Leichtathleten mit neuen Renndressen ausgestattet.

Langlaufanzug
Laufdress


Magdalena Scherz österreichische
Staatsmeisterin Langlauf!

Sie glücklichen Sieger Benjamin Moser und Magdalena Scherz

Magdalena Scherz 1. Platz
Joseph Tost 3. Platz
Alle Foto Rainer Burmann
Großartige Erfolge unserer Alpin
Athleten!
Adrian Tschach Sieger beim "Tought Race GS" in Kranska
Gora
Moniek Klein zweimal Siegerin bei 2 Austrian Race Series SG auf der Gerlitzen
Moniek Klein 2. und 3. Platz bei 2 Austrian Race Series GS auf der Gerlitzen

Foto: 1. SVG Hohe Wand.
Sieger Adrian Tschach
Tolles Ergebnis unserer Langläufer beim
"No Border Cup" in Planica
Joseph Tost gewinnt Jugend 16 männlich,
Ida Papouschek belegt den 2. Platz Jugend 16 weiblich,
Felix Bierbaumer belegt den 4. Platz in der Schüler 12 männlich.
In jeder Klasse waren über 50 Starter aus SLO, ITA, CRO und AUT.


Felix Bierbaumer Platz 4
Ida Papouschek Platz 2

Sieger Joseph Tost
Foto 1.SVG Hohe Wand
Baumit Piestingtallauf 2022
Lars Demuth siegt mit Streckenrekord!
Wie bereits beim letzten Halbmarathon im Jahr 2019 überraschte Lars
Demuth/1. SVG Hohe Wand, diesmal allerdings mit neuem Streckenrekord
von 1:07:15 und holte sich mit knapp 2 Minuten Vorsprung, vor Markus
Sostaric/LC ASKÖ Breitenau und Stefan Lakinger/KSC
Gutenstein den klaren Sieg. Bei den Damen gewann Stefanie Haberler/KSU
Gutenstein.

Baumit Geschäftsführer Manfred
Tisch (links)
und Gerald
Prinzhorn,
Geschäftsführer Baumit Beteiligungen (rechts) feierten mit den stolzen
Halbmarathon-Siegern Lars
Demuth und Stefanie
Haberler.
Foto: Baumit
Überlegener Sieg von Lars Demuth beim
Hervis Halbmarathon in Graz
1730 Starter nahmen am Halbmarathon durch die Straßen von Graz teil. Nach einem
souveränen Lauf über 21,1 km ging Lars mit einer
Zeit von 01:08:30 durchs Ziel und feierte einen überlegenen Sieg.

Sieger Lars Demuth, 1.SVG Hohe Wand

Alle Foto 1.SVG Hohe Wand
Timna Kneissl und Oliver Kömetter siegen
bei der Tennisvereinsmeisterschaft 2022


VM Timna Kneissl, 2. Kerstin Hammer, 3. Martha Lemmerhofer
VM Oliver Kömetter, 2. Christian Kneissl, 3. Stefan Rudloff

B 1.Nicole Dorschner, 2. Waltraud Schischeg, 3. Manuela
Rudloff 1. Christian Imnitzer, 2. Timo Rudloff, 3. Herbert Obmann



Zwei Tage lang war die österreichische Langlaufelite bei uns zu Gast.
113 Langläufer und Langläuferinnen aus 37 Vereinen nahmen an unseren beiden
Skiroller Rennen teil. Freitag wurde das Bergroller Rennen mit 8,7 km auf die
Hohe Wand ausgetragen. Samstag folgte mit einem Rundstreckenrennen über 11,4 km
die Österreichische Meisterschaft im Skiroller. Beide Rennen wurden unfallfrei
durchgeführt.
Danke an die Freiwillige Feuerwehren von Maiersdorf, Stollhof und Netting für
den Absperrdienst.
Danke an das Rote Kreuz Maiersdorf für den Sanitätsdienst.
Danke an die Gemeinde Hohe Wand für die Unterstützung der Veranstaltungen.
Einen herzlichen Dank auch an alle freiwilligen Helfer und Helferinnen.

Start zum Bergroller Rennen.


Alle Foto AK Photography

Sensationeller 2. Platz beim
Landesfinale
"Beweg dich schlau" Championship.
Unser Team belegt beim Landesfinale in Purgstall den 2.
Platz und damit die Qualifikation für das Finale am 26.06.2022 in Schladming.


Ehrung unserer erfolgreichen Sportler
Die 1. Sportvereinigung Hohe Wand ehrte ihre
erfolgreichen Sportler. Herrn Bürgermeister Josef Laferl, Gemeinde Hohe Wand und
der Frau Vizebürgermeisterin Romana Krumböck-Stickler, Gemeinde Höflein wurden
die erfolgreichen Athleten vorgestellt. Dabei waren auch viele Eltern und Funktionäre der 1. SVG Hohe Wand.





Alle Foto 1. Sportvereinigung Hohe Wand
Beweg dich schlau Championship
Qualifikationsveranstaltung „Beweg dich schlau“ auf dem
Sportplatz Maiersdorf. An die 70 Kinder haben sich seit Wochen auf diese
Veranstaltung vorbereitet. Bei der Siegerehrung wurden dem Team „Gemsen“
die Siegespokale und die Startberechtigung für das Landesfinale überreicht.


Siegerehrung

Siegerteam
Alle Foto 1. Sportvereinigung Hohe Wand

Rang 5 für Lars Demuth beim Halbmarathon in Genf!

Österreichische Meisterschaften 10 km Straßenlauf.
Einen ausgezeichneten 5. Rang erreichte Lars Demuth beim der ÖM in Attnang. Bei
diesem schnellen Rennen, Siegerzeit 29:46, nahmen 150 männliche Starter teil.
Ergebnisliste

Foto 1. SVG Hohe Wand.
Siegerehrung
Rang 5 für Martin Demuth beim Africa Triathlon Cup in der Nelson Mandela Bay



Alle Foto von Wilhelm Lilge
Stella Tschach NÖ Landesmeisterin Slalom

Österreichische
Nachwuchsmeisterschaften im Langlauf
Zwei
Silber- und fünf Bronzemedaillen für die 1.SVG Hohe Wand LangläuferInnen in
Vorarlberg.

Foto 1.SVG Hohe Wand,
Joseph Tost 2. Platz im Sprint
Weit reisen mussten die 1. SVG Hohe Wand Nachwuchs
LangläuferInnen dieses Jahr für ihren Saisonhöhepunkt: Die Österreichischen
Meisterschaften der Schüler- und Jugendklassen fanden heuer von 11-13. Februar
in Sulzberg im Bregenzerwald statt.
Am ersten Tag im Sprint konnte sich Joseph Tost in der Klasse Jugend I mit den
sich verbessernden Wetterbedingungen kontinuierlich steigern und nach spannenden
Kämpfen in Viertel- und Halbfinale im Finale der schnellsten Vier die
Silbermedaille erringen. Eine weitere Topplatzierung (5.) erreichte Finn Pekarek
in der Klasse Schüler I. Er scheiterte nach drittbester Prologzeit knapp im
Halbfinale.
Erfolgreicher verliefen die Distanzrennen am Samstag. Hier konnten Ida
Papouschek und Jana Salentinig Silber und Bronze in der Klasse Jugend I
erringen. Joseph Tost konnte eine zweite Medaille erringen und wurde Dritter.
Weitere Topplatzierungen gab es für Daniel Lasser als Vierter sowie Finn Pekarek
als Fünfte in ihren jeweiligen Klassen.
Am Sonntag standen traditionell die Staffeln am Programm. Hier konnten die 1.
SVG Hohe Wand LangläuferInnen in drei der vier Klassen Bronzemedaillen erringen.
Viktor Papouschek, Tobias Leirer und Finn Pekarek in der Schülerklasse männlich,
Jana Salentinik, Ida Papouschek und Lydia Sengeis in der Jugendklasse weiblich
und Joseph Tost, Daniel Lasser und Florian Steiner in der Jugendklasse männlich.
In all diesen Klassen stellte die 1. SVG Hohe Wand die jüngsten Staffeln.

Foto 1. SVG Hohe Wand,
Joseph Tost, Daniel Lasser und Florian Steiner

Lydia Sengeis, Jana Salentinig und
Ida Papouschek
Viktor Papouschek, Tobias Leirer und Finn Pekarek
Stella Tschach beim OPA U16 Cup in Santa Catarina

Stella wurde vom ÖSV zur Teilnahme am OPA U16-Cup in Santa Catarina (8.2. -
10.2.) nominiert. An diesem nehmen die besten von den nationalen Verbänden
nominierten U16 Läufer(innen) aus den OPA Mitgliedsländern (alle Alpenländer +
Spanien und Andorra) teil. Nach einem durchwachsenen Start im SuperG, schaffte
es Stella am 2. Tag im RTL mit einem sehr guten Platz 7 (als beste
Österreicherin) unter die Top 10. Und am Mittwoch konnte sie im Slalom noch
nachlegen. Mit einem 4. Platz verpasste sie nur knapp den Platz aufs Podest.
Foto 1. SVG Hohe Wand

Foto 1.SVG Hohe Wand
Stella Tschach Rang 4 im Slalom

Foto 1. SVG Hohe Wand
Stella Tschach im Slalom Kurs

Foto 1. SVG Hohe Wand
Stella Tschach beim RTL

Bericht vom Austria-Cup und österr. Meisterschaft
Verfolgung in Bad Mitterndorf.

Es sollte ein spektakuläres Wochenende unserer Sportler
in Bad Mitterndorf werden. Im Rahmen der österr. Meisterschaft Verfolgung für
Jugend-Allg. Klasse fand auch der Austria Cup der Schülerklassen statt. Das
Verfolgungsrennen setzt sich aus dem am Samstag durchgeführten klassischen Teil
und dem Verfolgungsrennen Skating am Sonntag zusammen. Das klassische Rennen
wurde außerdem auch als Austria Cup gewertet.
In den Schülerklassen liefen Tobias Leirer (4.) Viktor
Papouschek (7. und somit Jahrgangsbester) und Lasser Oliver (11.) ein
großartiges Rennen. Bei den Schülern weibl. erreichte Linnea Stenbacka den sehr
guten 10. Rang.
Bei der Jugend 16 weiblich musste sich Ida Papouschek nur der Tirolerin Heidi
Bucher geschlagen geben und wurde ausgezeichnete Zweite. Pichelbauer Lina (8.),
Sengeis Lydia (9.) und Salentinig Jana (11.) komplettierten das großartige
Ergebnis.
In der Jugend_16 männlich konnte sich erstmals Til Koglbauer auf nationaler
Ebene durchsetzen. Er siegte mit 20 Sekunden Vorsprung! Dem nicht genug gelang
Daniel Lasser ebenfalls ein Top Ergebnis und wurde ausgezeichneter 4. knapp vor
Joseph Tost.
Bei den Damen würden Magdalena Scherz 4.
und die Schwester Victoria belegte Rang 6.
Beim Verfolgungsrennen (hier wurde nach dem Ergebnis
des Klassikrennens gestartet) waren die Erwartungen zwar groß, aber wir wussten,
dass wir bei der Skating-Technik Defizite zur Konkurrenz hatten. In den
Schülerklassen lief es trotzdem sehr gut, Tobias Leirer büßte zwei Plätze ein
und wurde 6. - Viktor Papouschek konnte Rang 7 halten (er wurde bester des
Jahrgang 2009).
In der Jugendklasse, hier ging es um die österr. Meisterschaft, kam es zu einem
packenden 3 Kampf, den der Kärtner Martin Erjavec von Til Koglbauer entschied.
ÖM-Silber für Til Koglbauer!!!
Wieder ausgezeichneter Vierter wurde Daniel Lasser - es war seine beste
Platzierung bei einem nationalen Rennen. Joseph Tost konnte die Gruppe leider
nicht halten und wurde 8.
Bei der Jugend weiblich fielen unsere Mädls leider ein wenig zurück. Ida
Papouschek konnte auf der sehr selektiven Strecke (es waren sehr schwere
Abfahrten) den 2. Platz leider nicht halten und wurde 5. Einen Sprung vom 11.
auf den 7. Platz schaffte Jana Salentinig. Lina Pichlbauer wurde 12. und Sengeis
Lydia 14.
Bei den Damen (Teresa Stadlober war nicht am Start) machten Magdalena und
Viktoria Scherz viele Plätze gut und erreichten die Topplätze 2. und 3.
Super Erfolge von Stella Tschach beim Ostalpencup NÖ-Wien-BGL in Annaberg
Sieg mit Tagesbestzeit beim RSL und 2. Platz beim SG
Nach einem
starken Beginn (einmal drittbeste bei den österreichweiten ÖSV Zeitläufen in
Hochfügen im Dezember) war Stella die weiteren Rennen ein bisschen vom Pech
verfolgt: 2 x ging die Bindung auf, 1x hat sie kurz vor dem Ziel beim Slalom am
Semmering eingefädelt. Doch dieses Wochenende hat sie nun schließlich ihre
Klasse beim sehr selektiven Landescup und Ostalpen-Cup Riesentorlauf in Annaberg
zeigen können. Endlich gelangen ihr 2 sehr gute Läufe und sie hat mit
Gesamtbestzeit und über 1 Sekunde Vorsprung auf die sehr gute zweitplatzierte
Romy Sykora klar gewonnen.
Das nächste
Rennen steht bereits am kommenden Mittwoch an: im Rahmen des Kitzbüheler
Hahnenkamm Wochenende wurde sie vom ÖSV für das Team Österreich II beim „Longines
Future Hahnenkamm Champions“ nominiert. Dieses Rennen ist ein Teambewerb bei dem
die besten U16 LäuferInnen aus Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien,
Lichtenstein, Tschechien, am legendären (und bereits für das Herren-WC Rennen am
Sonntag fix fertig präparierten) Ganslernhang gegeneinander antreten.
Wir wünschen Stella, die 2 Jahre nach ihrem Bruder (der damals im Team den 2.
Platz und in der Einzelwertung den 3. Rang erzielte) diese Ehre hat, alles Gute
für dieses ganz besondere Rennen.


(C)2022 FotoLois.com. Alois Spandl
Siegerin Stella Tschach